Jahreshauptversammlung 2025
Jahreshauptversammlung 2025 der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Jatznick
18. Januar 2025, Sonnabend, 19:00 Uhr
Nach Wochen der zum Teil chaotischen Vorbereitungen war es am 18. Januar 2025 endlich so weit:
Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Jatznick fand statt. Dank des großen Einsatzes aller Beteiligten wurde der Abend ein würdiges und zugleich festliches Ereignis, das den Zusammenhalt und die Stärke unserer Feuerwehrfamilie eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Ein gelungener Auftakt
Der festlich dekorierte Saal bot den perfekten Rahmen, und auch die Technik wurde rechtzeitig eingerichtet und funktionierte schließlich einwandfrei. DJ Bolle sorgte für die passende musikalische Begleitung und trug maßgeblich zur positiven Stimmung des Abends bei.
Die Verpflegung war hervorragend: Neben der beliebten Bockwurst gab es einen Kasslerbraten von der Firma Kreidt, der bei allen großen Anklang fand. Doch nicht nur die Qualität des Essens war herausragend, auch der Service von Kreidt war den ganzen Abend über erstklassig.
Ein Fahrservice, organisiert durch viele freiwillige Helferinnen und Helfer, stellte sicher, dass alle Gäste trotz des diesig-nebligen Wetters sicher nach Hause kamen. Es war ein rundum stimmungsvoller Auftakt in einen bedeutenden Abend.
In stillem Gedenken
Nach der Begrüßung durch unseren Amts- und Gemeindewehrführer Marcel Lichtnow und den stellvertretenden Gemeindewehrführer Ingo Sänger hielten wir eine Schweigeminute für unsere verstorbenen Kameradinnen und Kameraden. Jeder Einzelne von ihnen fehlt uns, nicht nur als Feuerwehrkamerad, sondern auch als Teil unserer Gemeinschaft. Sie hinterlassen große Lücken, die nicht geschlossen werden können, und bleiben in unserer Erinnerung lebendig.
Das Jahr 2024 im Rückblick
Die anschließenden Vorträge der Wehrführer Marcel Lichtnow und Frank Bollmann, und ihrer Jugendfeuerwehren, gaben einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr. Sie zeigten nicht nur die beeindruckenden Leistungen und die Vielseitigkeit der Einsätze, sondern auch die Herausforderungen, die wir gemeinsam gemeistert haben.
Die Vorträge dienten – wie traditionell üblich – dazu, der Gemeinde und den Behörden Rechenschaft über unser Handeln, die Investitionen und unsere Existenz abzulegen. Doch, wie betont wurde, beweisen unsere Taten und der Einsatz jedes Einzelnen bereits eindrucksvoll, was wir leisten.
Deutlich wurde auch, dass die Veränderungen in Politik, Bürokratie und Gesellschaft unser Ehrenamt nicht einfacher machen. Es ist eine große Aufgabe, weiterhin motiviert und standhaft für unsere Überzeugungen einzutreten. Dennoch zeigte der Abend einmal mehr, dass der Einsatz eines jeden Einzelnen unsere Gemeinschaft stärkt und den Fortbestand unverzichtbarer Einrichtungen, insbesondere der Feuerwehr, sichert.
Jugendarbeit: Der Schlüssel zur Zukunft
Ein besonderer Fokus lag auf der Bedeutung der Jugendarbeit. Unsere Jugendfeuerwehrn und Kindergruppen sind nicht nur wichtige Bestandteile der Feuerwehrgemeinschaft, sondern auch ein unverzichtbarer Teil unserer Zukunft. Es wurde deutlich gemacht, dass wir trotz aller Hürden weiterhin alles daran setzen sollten, Kinder und Jugendliche für die Feuerwehr zu begeistern.
Die Arbeit in der Jugendfeuerwehr vermittelt nicht nur technisches Wissen, sondern auch Werte wie Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Zusammenhalt. Diese Werte sind das Fundament unserer Gemeinschaft und von grundlegender Bedeutung für die Zukunft. Doch es wurde auch klar: Ohne die engagierten Betreuerinnen und Betreuer, die ihre Zeit und ihr Herzblut investieren, wäre diese Arbeit nicht möglich.
Unser Dank gilt allen, die die Jugendarbeit unterstützen – sei es durch ihren Einsatz vor Ort oder durch organisatorische Hilfe. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass die nächste Generation bereit ist, die wichtigen Aufgaben der Feuerwehr zu übernehmen.
Ehrungen und Gäste
Ein Höhepunkt des Abends waren die Beförderungen und Ehrungen. Raik, Hermann, Marki, Jette und Nico – wir gratulieren euch zu eurem weiteren Aufstieg. Unsere Kameradin Eule wurde für ihre besonderen Verdienste mit der bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet. Kamerad Peter Ohnesorg aus Blumenhagen wurde für beeindruckende 40 Jahre treue Dienste mit der goldenen Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Mecklenburg-Vorpommern geehrt.
Auch unsere Unterstützer, die uns finanziell, materiell oder durch persönlichen Einsatz zur Seite stehen, wurden gebührend gewürdigt. Ihr Beitrag ist unverzichtbar, und wir wissen ihre Unterstützung sehr zu schätzen.
Besondere Worte richteten unsere Gäste an uns. Vertreter unserer Patenfeuerwehr aus Potsdam-Babelsberg Klein-Glienicke, sowie unser Bürgermeister und noch einige Gäste mehr, stärkten uns mit herzlichen und motivierenden Worten den Rücken.
Ein humorvoller Moment entstand, als dem Bürgermeister eine Krawatte überreicht wurde – ein Geschenk, das mit einem Augenzwinkern die Verbindung zwischen Feuerwehr und Politik unterstrich. Herr Bürgermeister, beim nächsten Mal werden alle gespannt auf die Krawatte achten 😁.
Geselliger Ausklang
Nach dem offiziellen Teil wurde die Tanzfläche eröffnet, und der Abend ging in den gemütlichen, geselligen Teil über. DJ Bolle sorgte weiterhin für großartige Musik. Am Abend begaben sich unsere Gäste aus Babelsberg im Gerätehaus zur Ruhe, um am nächsten Tag entspannt die Heimreise anzutreten.
Ein großes Dankeschön
Abschließend möchten wir uns bei allen bedanken, die zum Erfolg dieses Abends beigetragen haben. Ob in der Planung, der Organisation, der Durchführung oder der Nachbereitung – ohne euch wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. Gemeinsam haben wir einmal mehr gezeigt, wie stark und engagiert unsere Feuerwehrfamilie ist.
Ein kleiner Dank gilt auch Jette, Netti und den anderen Fotografen, die uns mit großartigen Bildern bei diesem Bericht unterstützt haben.
Eure Freiwillige Feuerwehr Jatznick
Fotoserien
Jahreshauptversammlung 2025 (18. 01. 2025)












Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen

"Scheine für Vereine"- Förderverein Grundschule Jatznick e.V.
Mo, 27. Januar 2025

Neujahrsempfang des Bürgermeisters
So, 12. Januar 2025
Kommentare
Hier ist Platz für Lob und Anregungen. Teilt eure Gedanken und Erfahrungen rund um diesen Beitrag.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Kommentare, die beleidigend, diskriminierend oder anderweitig respektlos sind, nicht freigegeben werden können. Ebenso werden Kommentare mit unangemessenen Inhalten, Spam oder persönlichen Informationen von Dritten nicht veröffentlicht. Unser Ziel ist es, einen respektvollen und konstruktiven Raum zu schaffen und natürlich haben wir da das Bild von uns und unserer Kameraden vorrangig im Blick. Bitte habt auch Verständnis dafür, dass das Freigeben von Kommentaren etwas länger dauern kann. Unsere ehrenamtlichen Mitglieder engagieren sich aktiv im Dienst und nehmen ihre Verantwortung ernst. Die Überprüfung der Kommentare erfolgt in ihrer begrenzten Freizeit, um sicherzustellen, dass der Raum respektvoll und sicher bleibt. Wir danken euch im Voraus für eure Geduld und euer Verständnis! 🚒👨🚒👩🚒
Kommentar schreiben
Formular ausfüllen und mitdiskutieren
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.
Kommentare (0)
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.