Einsatz mal anders – Pflege der Kriegsgräber in Jatznick 🌸🕊️
Heute, am Samstag, dem 24. Mai 2025, haben wir uns als Jugendfeuerwehr wieder einmal auf dem Friedhof in Jatznick getroffen – diesmal nicht zum Üben oder Wettkampf, sondern für eine wichtige Aufgabe im Sinne des Erinnerns und Respekts: die Pflege der Kriegsgräber.
Um 15:00 Uhr ging’s los. Chrischan hatte im Vorfeld Blumen und Pflanzerde besorgt, und die nötigen Gartengeräte haben wir einfach selbst mitgebracht. 🧤🪴
Gemeinsam mit unseren Betreuern haben wir gehackt, geharkt, Unkraut gezupft, den Boden gelockert und neue Erde eingearbeitet. Dann wurden die Blumen liebevoll auf den Gräbern verteilt. 🌼 Es war stiller als sonst – aber trotzdem schön, als Gemeinschaft etwas Sinnvolles zu tun. 🤝
Viele fleißige Helfer haben angepackt: Tino, Martin, Anne, Stefan, Chrischan, Netti, Micha, Eule und Mütze waren mit vollem Einsatz dabei – danke euch allen! 💪👏
Und natürlich waren aus der Jugend auch die üblichen Verdächtigen wieder stark vertreten: Charlotte, Dominik, Florian, Till, Louis, Judith, Frida, Lotta, Sporti und Emily – ihr seid einfach klasse! 🔥🚒
Wir hoffen, dass sich das Ergebnis wieder sehen lassen kann – und dass wir mit unserer Arbeit einen kleinen Beitrag zum Gedenken und zur Pflege unserer Geschichte leisten konnten. 🙏📜
Fotoserien
Kriegsgräberpflege (24.05.2025)











Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen

Kindereventtag in Pasewalk
Sa, 17. Mai 2025

Das 19. Seifenkistenrennen in Pasewalk
Do, 01. Mai 2025
Kommentare
Hier ist Platz für Lob und Anregungen. Teilt eure Gedanken und Erfahrungen rund um diesen Beitrag.
Wir möchten darauf hinweisen, dass Kommentare, die beleidigend, diskriminierend oder anderweitig respektlos sind, nicht freigegeben werden können. Ebenso werden Kommentare mit unangemessenen Inhalten, Spam oder persönlichen Informationen von Dritten nicht veröffentlicht. Unser Ziel ist es, einen respektvollen und konstruktiven Raum zu schaffen und natürlich haben wir da das Bild von uns und unserer Kameraden vorrangig im Blick. Bitte habt auch Verständnis dafür, dass das Freigeben von Kommentaren etwas länger dauern kann. Unsere ehrenamtlichen Mitglieder engagieren sich aktiv im Dienst und nehmen ihre Verantwortung ernst. Die Überprüfung der Kommentare erfolgt in ihrer begrenzten Freizeit, um sicherzustellen, dass der Raum respektvoll und sicher bleibt. Wir danken euch im Voraus für eure Geduld und euer Verständnis! 🚒👨🚒👩🚒
Kommentar schreiben
Formular ausfüllen und mitdiskutieren
Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.
Kommentare (0)
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.