Feuerwehr

 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf X   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Freiwillige Feuerwehren, Unternehmer und die Gemeinde

Die partnerschaftliche Kooperation zwischen Freiwilligen Feuerwehren, Gemeinde und selbständigen Unternehmern im ländlichen Raum ist eine geschichtsträchtige Verbindung, die seit jeher die Sicherheit und Lebensqualität in unseren Gemeinden beeinflusst. Ursprünglich entstanden aus der Notwendigkeit, lokale Brände zu bekämpfen und Gemeinschaftsinteressen zu schützen, hat sich diese Zusammenarbeit im Laufe der Jahrzehnte zu einer festen Symbiose entwickelt.

 

Historisch gesehen waren selbständige Unternehmer oft die ersten, die sich für den Aufbau von Feuerwehreinheiten in ihren Gemeinden einsetzten. Durch ihre finanzielle Unterstützung und aktive Beteiligung ermöglichten sie den Aufbau und die Ausstattung von Feuerwehren, die heute als Rückgrat unserer lokalen Sicherheitsinfrastruktur dienen. Auch hier, bei uns in der Gemeinde, hat sich diese Entwicklung so in der Art gezeigt und letztendlich die Freiwillige Feuerwehr Jatznick begründet.

 

Die Nähe zur Gemeinde und das persönliche Engagement der Unternehmer haben diese Partnerschaft weiter vertieft. In vergangenen Zeiten waren sie nicht nur Geldgeber, sondern auch aktive Teilnehmer an Löscheinsätzen und gemeinsamen Übungen. Dies schuf nicht nur ein Gefühl der Sicherheit, sondern auch eine enge Verbindung zwischen den einzelnen Mitgliedern der Gemeinschaft.

 

Die Feuerwehr ihrerseits leistet nicht nur einen Beitrag zur Sicherheit, sondern auch zur Gemeinschaft. Durch Jugendarbeit, Veranstaltungen und gemeindenahe Aktivitäten fördert sie den Zusammenhalt. Als Symbol für Kameradschaft steht sie nicht nur im Einsatzfall bereit, sondern prägt auch das soziale Gefüge unserer Dörfer.

 

Die Geschichtsbücher erzählen von zahlreichen Beispielen, bei denen die selbständigen Unternehmer mit ihrer Ortskenntnis und ihrem lokalen Netzwerk entscheidende Beiträge zu erfolgreichen Einsätzen leisteten. Diese enge Zusammenarbeit erwies sich in historischen Notsituationen als unschätzbar wertvoll, da Gemeinde, Feuerwehr und Unternehmer Hand in Hand arbeiteten, um Gefahren abzuwenden und die Sicherheit zu gewährleisten.

 

Auch in der Gegenwart bleibt diese historisch gewachsene Beziehung von zentraler Bedeutung. Die Geschichten vergangener Generationen, die sich für die Gründung von Feuerwehren einsetzten, bilden das Fundament für die heutige partnerschaftliche Kooperation. Dieser historische Kontext sollte als Mahnung dienen, diese Tradition der Zusammenarbeit zu bewahren und weiterzuentwickeln, um auch zukünftigen Generationen ein sicheres und lebenswertes Umfeld zu bieten.

 

 

22.12.2023, mkl

 

 wall001_bunt